Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Vertragsabschluss
Vertragspartner sind Premium Crew Shuttle, Jacqueline Mucha, Gustav-Adolf-Allee 9, 04158 Leipzig und der Kunde oder eine von ihm beauftragte oder in seinem Namen handelnde dritte Person. Die AGBs müssen durch entsprechende Markierung auf dem Reservierungsformular unserer Internetseite www.Premium Crew Shuttle bestätigt und ohne Ausnahme und ohne Vorbehalt angenommen werden. Eine Reservierung ist ohne die Annahme der allg. Geschäftsbedingungen nicht möglich. Bei Reservierung mittels Telefax oder E-Mail ist die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erkennbar zu bestätigen. Mit der Buchung durch den Kunden und dem nachfolgenden Erhalt der Vertragsbestätigung durch den Vermieter kommt der Vertrag zustande.Der Kunde ist verpflichtet, folgende Angaben zu machen:

Name, Anschrift, Anzahl der Mitreisenden;

Der Kunde ist verpflichtet, die Reservierungsbestätigung unverzüglich auf Mängelfreiheit zu überprüfen und gegebenenfalls unrichtige Angaben unverzüglich mitzuteilen.

2. Widerrufsbelehrung
Der Kunde kann seine Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen, jedoch bis spätestens 24 Stunden vor Vertragsbeginn, ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:

Premium Crew Shuttle, Jaqueline Mucha, Gustav-Adolf-Allee 9, 04158 Leipzig
Tel: +49(0)176-76 75 17 87, Fax: +49(0)341-24 58 148, E-Mail: info@crew-shuttle.de

3. Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insofern ggf. Wertersatz leisten. Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen haben oder Sie diese selbst veranlasst haben.

4. Kündigung
Der Mietvertrag ist für die in der Anmeldemaske genannten Vertragslaufzeit abgeschlossen. Das Recht zur fristlosen Kündigung bleibt unberührt. Der Vermieter ist bei Verstößen des Kunden gegen gesetzliche oder ordnungsbehördliche Vorschriften, die Pflichten gemäss dieses Mietvertrages zur fristlosen Kündigung berechtigt, wenn der Mieter dieses Verhalten trotz Abmahnung fortsetzt. Die Kündigung kann mündlich oder in Schriftform erfolgen.